Reiserouten
Trekking

Der Maultierpfad nach Moglio

  • Offen
  • DifficultyDifficulty: Durchschnitt
  • Icon LunghezzaLange: 3.4 km

Im Hügelland atmet man noch eine dichte Luft der Tradition, weshalb es mehr als einen Grund gibt, dem Mulattiero zu folgen, der nach Moglio führt.

Der Blick auf den Golf der Baia del Sole ist ein ausgezeichneter Anlass, unterwegs Pausen einzulegen und die Aussicht zu genießen, während das Dorf Moglio mit seinen bunten Häuschen sehr reizvoll ist.

Der Weg beginnt geschützt von Trockenmauern, Olivenbäumen und Gewächshäusern und weist eine mittelhohe Steigung auf, der ein halbflaches Stück folgt.

Ihr könnt die Strecke in weniger als zwei Stunden bewältigen, dabei immer wieder anhalten und die bezaubernden Ausblicke auf mich und die Umgebung genießen.

Startet auf dem Weg rechts vom Vorplatz meines Friedhofs und steigt hinauf bis zum Gebäude der Molino Ibiza. Von dort folgt ihr etwa hundert Meter der Asphaltstraße und biegt dann links auf den Pfad ab, der am Friedhof von Moglio entlangführt, bis ihr die Kirche San Sebastiano erreicht. Geht rechts an der Kirche vorbei und überquert die Piazza, indem ihr die Via Tonnarotti hinaufsteigt. Auf der rechten Seite folgt ihr einem gepflasterten Mulattiero, der das ganze Dorf durchquert und euch zum Vorplatz der Cima di Moglio führt.

Hier organisiert die Società di Mutuo Soccorso Moglio an Sonntagen zwischen Ende Juli und Anfang August das Gnocchi-Fest, bei dem die Gnocchi noch von Hand gemacht werden, sowie das Fest der Thunfisch-Bauch („Ventre di Tonno“), ein typisches Gericht meiner Tradition mit De.Co.-Siegel. Wenn ihr es noch nie probiert habt, gebt ihm eine Chance: Sein intensiver Geschmack wird euch überraschen!

Die Ursprünge dieses Gerichts liegen zwischen dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, als die „tonnarotti“ aus Moglio saisonal in den Thunfischfanggebieten Sardiniens, Siziliens und Kalabriens arbeiteten. Dort beschäftigten sich die „tonnarotti“ mehr mit dem Zerteilen und Kochen des wertvollen Blauflossen-Thunfischs, der in vergangenen Jahrhunderten in meinem Meer reichlich gefangen wurde. Der Bauch – also der gesalzene und getrocknete Magen des Thunfischs – wurde als Zusatz zur Bezahlung gegeben. Daraus entstand das besondere Rezept der „Ventre in umido“, die noch heute nach alter Tradition zubereitet wird, wobei jede Familie ihre eigene Version des Rezepts bewahrt.


 
Einzelheiten:
Difficulty Durchschnitt
Distance 3.4 km
LBL_PUNTO_PIU_ALTO 277 mt
Fahrzeit 80'

Auf dem Parkplatz des Friedhofs von Alassio, an der Kreuzung zwischen Via Gastaldi und Via Michelangelo bei Hausnummer 115, beginnt eine Treppenrampe aus Beton, eng zwischen den Mauern des Friedhofs und einer Gärtnerei (Markierung ). Nach einem kurzen Asphaltabschnitt zweigt rechts der Steig ab, der entlang der Mauer der Gärtnerei steigt und sich zwischen Trockenmauern und verwilderten Olivenhainen verliert. Nach einer Haarnadelkurve zwischen den Olivenbäumen verläuft der Weg am Kamm entlang, gerade und mit gleichmäßiger Steigung, begrenzt von den Mauern der Hausgärten.

Nach einer Rast im Schatten des Johannisbrotbaums, der aus dem Garten der Villa Berrino ragt, in dem sich eine alte Windmühle befindet, führt eine kurze Steigung zu einer Haarnadelkurve einer kommunalen Asphaltstraße: Dieser folgt man einige Dutzend Meter bergauf, bis links wieder der Steig abzweigt, der erneut an Höhe gewinnt.

Man gelangt auf eine höher gelegene kommunale Asphaltstraße, wo man sofort die Steigung nimmt, die zum Friedhof von Moglio führt. Vom Friedhof aus setzt eine gepflasterte Rampe den Aufstieg fort und überquert nach wenigen Metern die Via Aleramo, um auf den Kirchplatz der Pfarrkirche von Moglio, San Sebastiano, zu gelangen. Die von Bäumen gesäumte Allee links der Kirche endet am Beginn der Via Gandolfo, die sich zwischen den Häusern am unteren Rand des Dorfes mit Auf- und Abstieg schlängelt.

Eine steile Treppe führt in den Stadtteil Mortei, wo man einen öffentlichen Brunnen findet. Vom Brunnen aus folgt man nach links die Via Buonarroti einige Dutzend Meter eben, bis zu einer engen Treppe, die zur Via Airaldi führt. Von hier bietet sich ein schöner Blick auf die bunte Häuserkaskade von Moglio, umgeben von Gärten mit Zitrus- und Obstbäumen. Nach wenigen Metern bergab trifft man links auf die Gasse Via Pelle, die sich in die verwinkelte Siedlung eng aneinander gereihter Häuser hineinzieht. Zwischen Bögen, Wäscheleinen und blumengeschmückten Balkonen steigen einige Dutzend Stufen hinauf, weiter über Via Bogliolo und Via Leon Pancaldo; man verlässt den Ort durch die Gärten, passiert einen weiteren Brunnen und erreicht die Asphaltstraße in der Nähe der Trattoria „I Fii de“ und einer Bushaltestelle.

Man folgt der Asphaltstraße weiter bergauf, bis links die Treppen einer engen Abkürzung zur höher gelegenen Zone Costa di Moglio zu sehen sind. Die Belohnung für den Anstieg auf 280 Metern Höhe ist der unvergleichliche Panoramablick auf den südlichen Küstenabschnitt der Baia del Sole, vom Pisciavino bis Capo Mele.

Man steigt dieselben Stufen wieder hinunter, erreicht erneut die Asphaltstraße, überquert diese und geht dann die Treppen hinunter, die zur Via Leon Pancaldo führen, um die Erkundung des alten Moglio abzuschließen. Am Ende der Gasse biegt man links ab in Richtung Via Vecciana und Via Mazzini, wo sich die Schulen des Ortes und die Gesellschaft „Società di Mutuo Soccorso“ mit den Gärten „Carolina“ befinden, in denen das unverzichtbare Sommerfest der „Ventre di Tonno“ mit De.Co.-Zertifizierung stattfindet.

Unterhalb der Piazza Merlini, mit der Bar-Pizzeria A’ Niò und Bänken im Schatten der Linden, befinden sich öffentliche Toiletten und in unmittelbarer Nähe eine Bäckerei. Vom nahegelegenen Pfarrkirche aus geht es denselben Weg zurück (Markierung ).

Andere Erfahrung

De.CO Produkte

De.CO Produkte

Alle Spezialitäten und wertvollen traditionellen Rezepte, die mit dem Gemeindegebiet verbunden sind und bis in die heutige Zeit überliefert wurden.

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail zur Registrierung und zur Auswahl Ihrer Präferenzen, falls vorgesehen, gesendet.

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Credits

Concept, Design, Web:

Kumbe s.r.l.
www.kumbe.it | info@kumbe.it

Photo:

  • Emerson Fortunato
  • Marco Zanardi
  • Mola Mola Dive Team
  • VI Continente Diving Center
  • Giardini di Villa della Pergola
  • Thalasso and Medical SPA Grand Hotel Alassio
  • Golf di Garlenda
  • Mattia Righello
  • Un Mondo di Colori
  • Willie Boehmer
  • Giannicola Marello.

Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern


Chiudi

Seleziona date